WDR © 1997
Paradiesvögel – Sabrina, der fliegende Punk
Doppelleben zwischen Himmel und Underground:
Sabrina ist eine junge Frau mit zwei Welten – am Tag elegant und professionell als Stewardess über den Wolken, am Abend wild, unangepasst und frei als Punk in den Straßen und Clubs der Stadt. Der Dokumentarfilm „Paradiesvögel – Sabrina, der fliegende Punk“ begleitet sie auf ihrer spannenden Reise zwischen Konvention und Rebellion, Alltag und Ausnahmezustand.
Der Film zeichnet ein lebendiges Porträt einer Frau, die sich nicht festlegen lässt – weder im Job noch in ihrem Lebensstil. Mit Mut, Humor und einer gehörigen Portion Punk-Attitüde bricht Sabrina mit gesellschaftlichen Erwartungen und lebt ihre Wahrheit. Zwischen Neonlichtern, Flugzeugkabinen und Konzertkellern entsteht ein faszinierendes Bild einer modernen Paradiesvogel-Persönlichkeit.
„Paradiesvögel – Sabrina, der fliegende Punk“ ist eine Liebeserklärung an das Anderssein – voller Energie, Widersprüche und Lebenslust. Ein Film über Freiheit, Identität und die Kraft, seinen eigenen Weg zu gehen.